Demoverstärker

Wir machen aus Demos kollaborative Events und schaffen Momentum!

Du bist Organisator*in einer Demonstration?

Wir helfen dir – mit unserem Tool und jahrelanger Erfahrung aus Klimagerechtigkeitsbewegung, Ehrenamt und Aktivismus –, in wenigen Minuten ein einfaches, selbstorganisiertes System für deine Demo-Organisation aufzusetzen.

Sich zu organisieren, Menschen zu mobilisieren und eine Demo zu einem fruchtbaren Boden zu machen, ist keine einfache Aufgabe.

Brückenwelten möchte einen Beitrag leisten – und dir ein Tool an die Hand geben, das die Demo-Orga entlastet. Durch das ihr als Organisator*innen leichter Unterstützung und Mitstreitende finden könnt.

Doch vor allem macht ihr durch das Tool die Menschen, die eurem Ruf folgen, zu aktiven Mitstreitenden, die über Probleme und Lösungen diskutieren, sich vernetzen, Emotionen teilen und wirksam werden.

Alle finden zusammen und sprechen über Probleme oder Strategien, über Wirksamkeit oder Emotionen dabei findet jede*r genau die passende Gruppe, die sich mit den relevanten Themen beschäftigt. Ein Traum für jede Demo.

Wir öffnen mit euch Austauschräume, in denen Verbundenheit und Gemeinschaftsgefühl entstehen. So können neue Lösungen, viel Momentum, Energie und Kreativität entfesselt werden.

Reicht eine Demo oder

brauchen wir eine

Bewegung?

Die Teilnehmenden suchen sich online einen Charakter aus, mit dem sie einen kurzen Chat machen. Dieser Charakter coacht die Teilnehmenden, damit sie ihr Thema für den Austausch finden.

Der Chat bleibt privat – die Teilnehmenden entscheiden zum Schluss, ob ihr Thema wirklich diskutiert werden soll. Wenn ja, können andere sich anschließen, zuhören und mitreden.

Wie läuft

Deine Demo

mit unserem Tool?

Überlege dir, an welcher Stelle der Demo die Teilnehmenden in den Austausch gehen sollen. Du bekommst von uns einige Moderations-Tipps, wie du den Austausch gut starten kannst.

Die Teilnehmenden scannen nun einen QR-Code und kommen auf eine Webseite für deine Demo. Es ist keine Anmeldung oder Angabe von persönlichen Daten notwendig.

Aus dem Chat entsteht eine gute Beschreibung von dem, was der Person wichtig ist und worüber sie sich mit anderen austauschen möchte. Manche Menschen suchen vielleicht Unterstützung oder möchten Hilfe anbieten. Andere suchen Gesprächsräume, eine Brainstorming-Session oder möchten ein Projekt starten.

In einigen Minuten entsteht so eine vollständige Liste aller wichtigen Themen, über die Menschen sprechen wollen.
Diese sind so gut beschrieben, dass jeder Person klar wird, was sie bei dem jeweiligen Thema erwartet.

In der Liste suchen sich die Menschen ein Thema aus und sehen, wie sich alle verteilen.

Nun helfen wir, dass die Menschen sich finden.
Wie das klappt, ist je nach Location unterschiedlich, aber immer unkompliziert.


Das Schöne: Ob es 30 oder 400 Personen sind – es dauert nur wenige Minuten, bis alle ihre Themen gefunden haben und in Gespräche vertieft sind.

Daten-
schutz

Die App läuft über Server, die in der EU stehen.
Die Nutzung findet anonym und ohne Anmeldung statt.

Unter der Haube nutzen wir noch ein Sprachmodell von OpenAI.

Die Nutzenden können angeben, ob wir ihre Chatverläufe einsehen dürfen, um das Chatverhalten zu verbessern. Falls sie das nicht explizit wollen und zustimmen, bleiben alle ihre Daten vertraulich und werden nach der Veranstaltung gelöscht.

Wie finanzieren wir uns?

Wir haben die Software als kleines Team 2024 selbstständig entwickelt. Wir sind Idealist*innen und möchten eine bessere Kommunikations- und Organisationskultur in der Welt sehen.

Bisher ist das Projekt nicht kostendeckend. Dennoch bieten wir es aus Überzeugung kostenfrei für Veranstaltungen, Projekte und Demos an, die wir unterstützen möchten.

Dabei entstehen uns Kosten; denn die Nutzung von Sprachmodellen gibt's nicht umsonst. Wir freuen uns über Spenden und über Kooperationen mit Hostern von Sprachmodellen.

Datenschutz